Christiania Bikes Deutschland
Christiania Bikes Deutschland, der deutsche Importeur von Christiania Bikes Lastenräder grüßt Sie! Christiania Bikes beliefert den deutschen Fachhandel, Fahrrad-Werkstätten, Gewerbe, Handwerk, Industrie, Dienstleister, Logistiker, Kommunen, Städte, Einrichtungen, Inititativen, Vereine sowie private Endkunden mit Christiania Bikes Lastenrädern sowie Ersatzteilen. Vom Hauptsitz Berlin des Unternehmens aus hat das bekannte Berliner Lastenrad inzwischen ganz Deutschland erobert.
Förderangebot „Mobil mit Rad" - Bis 20.000 € pro Jahr, ohne Eigenbeteiligung

Wir haben für Sie bei Aktion Mensch eine sehr umfangreiche Fördermöglichkeit entdeckt: die Aktion Mobil mit Rad. Sind Sie in der Behindertenarbeit tätig? Dann stellen Sie jetzt dort Ihren Förderantrag.
Mobilität ist für Menschen mit Behinderung von großer Bedeutung, um ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu fördern. Mit dem Förderangebot „Mobil mit Rad“ möchte Aktion Mensch ihre Mobilität verbessern und sie dabei unterstützen, frei an die Orte ihrer Wahl zu gelangen.
In dieser Aktion fördert Aktion Mensch:
- die Anschaffung oder Anmietung spezieller Fahrradtypen (mit oder ohne Elektroantrieb),
- Mietkosten für Leihfahrräder oder Bike-Sharing,
- Sach-, Investitions- und Honorarkosten.
- Mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 20.000 Euro beantragt werden, ganz ohne Eigenmittel

Alle Infos und Förderantrag hier auf den Seiten von "Aktion Mensch". Mehr lesen....
Alle Modelle CLASSIC auch mit OPTION höhere NUTZLAST bis 150 kg
Bis zu 150 Kg Nutzlast in der Holz-Box Christiania Bikes - Eine unscheinbare Option bei der Konfiguration machts möglich. Für alle Christiania Bikes können Sie ab sofort im Konfigurator die Option Rahmenerweiterung zur Nutzlasterhöhung hinzuwählen. Möglich ist dies für alle Modelle CLASSIC. Oft ist auch für Fördermaßnahmen eine wichtige Voraussetzung.
Auch ein Nachrüsten ist möglich und kann als nachträgliches Zubehör bei Veloprojekt als Rahmenverstärkung bestellt werden. Die Rahmenverstärkung wird unterhalb der Holzbox am vorderen Rahmen angebaut.
Zubehöroption für Modell T - der COFFEE BOARD Einstecktisch

Der "Coffee Board" Einstecktisch für alle Christiania Bikes Modell T Fahrrad-Rikschas wird mit zwei Stützen in seitlich angebrachte Halterungen eingesteckt und verläuft dann quer vor den sitzenden Passagieren. Zur Ablage von Trinkbecher, Eisbecher oder auch nur für die Hände. Gibt es als Option im Konfigurator oder als nachbestellbares Zubehör.
Versandkosten bei Nachbestellungen sparen: Gleich bei der neuen Rikscha mitbestellen.
Christiania Bikes gibt es auch in Ihrer Wunschfarbe

Ohne eine Wunschlackierung kommt Ihr Christiania Bikes Lastenrad in der Standard-Farbe Seidenmatt Schwarz mit einer witterungsbeständigen Oberfläche für Rahmen und Holz-Box.
Sie können bei Bestellung aber auch eine RAL-Wunschfarbe aus der sog. Standard/Classic Farbskala für Beides angeben. Die Farbkarten finden Sie z.B. in Google.
In diesem Fall werden Holzbox und/oder Rahmen lackiert in 2-Komponenten Autolack, Hochglanz-Oberfläche, Pflege wie ein Autolack (Polieren, Wachsen, Versiegeln, Ausbessern,...), beständig gegen Regen, Schnee, Sonne, Temperaturen
Lackierung im Konfigurator für jedes Christiania Bikes Modell auswählen. Mehr lesen....
Firmen-Leasing
Leasen Sie doch Ihre Fahrrad-Rikscha - statt sie zu kaufen, unsere Leasing-Anbieter machen es möglich. Statt am Anfang Ihres Rikscha-Projekts eine große Summe zu stemmen, planen Sie monatlich lediglich geringe Leasing-Raten ein. Am Ende der Laufzeit können Sie das Fahrrad auf Wunsch zum Restwert übernehmen.
Christiania Bikes - Hochwertige Transporträder & Lastenfahrräder, made in Europe
Christiania Bikes Lastenräder sind für ihr leicht kantiges Aussehen bekannt, sind einfach konstruiert. Aber dafür sind sie sehr robust, kommen mit wenig Service aus, sind richtige Alleskönner & Arbeitstiere für Familie und gewerbliche Anwender.
Das erste Christiania Bike war ein Geburtstagsgeschenk des Firmengründers an seine Frau, zum Kindertransport. Heute fährt die ganze Welt mit diesen Lastenrädern. Sie fahren in Familien als Kindertransporter, Transportrad oder Autoersatz. Bei den Großeltern, bei Handwerkern, in der Industrie, bei Logistikern und Dienstleistern. Christiania Bikes sind als mobile Infostände unterwegs, als Verkaufsmobile, sie überbrücken für Lieferanten und Kuriere die letzte Meile, lösen Parkplatzprobleme in überfüllten Innenstädten. Senioren benutzen sie gerne, wenn der Gleichgewichtssinn nachlässt. Hundebesitzer nehmen darin ihre vierbeinigen Freunde mit wenn die Tour mal zu lang wird.
Fahrräder sind heute weit mehr als "zwei Räder". Lastenräder sind inzwischen eine äußerst sinnvolle Alternative im städtischen Verkehr von Morgen. Sie helfen mit, verkehrs- & umweltpolitische Ziele zu verwirklichen. In mancher Familie ersetzen Sie bereits das Zweitauto. Ein Christiania Bike ist preiswerter als ein PKW oder Transporter in Anschaffung und Unterhalt, erzeugt keinen Lärm, keine Abgase, braucht weder Benzin noch blockiert es Innenstädte.
Sehen Sie als Lastenradfahrer gelassen den bereits beginnenden Sperrungen von Innenstädten für den Autoverkehr oder weiter steigenden Benzinpreisen entgegen.
Auf dieser speziellen Homepage von uns finden Sie Alles über Fahrrad-Rikschas, Rollstuhltransporter und Spezialfahrräder.
Die 10 größten Vorteile eines Christiania Bikes Lastenrades
- Drei Räder machen es kippstabil und sicher.
- Die einfache Konstruktionsweise macht es servicearm, reduziert den Verschleiß und bedeutet: niedrige Kosten für den Unterhalt.
- Die Handbremse hat eine Parkbrems-Funktion auf Knopfdruck, für ein sicheres Auf- und Absteigen, Be- und Entladen.
- Die Standardzuladung der Holz-Box von 100 kg lässt sich durch eine einfache Rahmen-Option auf Wunsch auf 150 kg erhöhen.
- Im Gegensatz zu einem Anhänger im toten Winkel haben Sie bei einem Christiania Bike Ihre Kinder stets sicher vor sich im Blick und damit unter Kontrolle.
- Christiania Bikes sind Made in Europe. In Dänemark.
- Christiania Bikes verwendet ausschließlich hochwertige Bauteile von Herstellern wie z.B. Shimano, Schwalbe, etc.
- Die Rahmen sind eine seit Jahrzehnten bewährte Eigenkonstruktion mit bekannter Herkunft: von Christiania Bikes. Sie sind stabil und gegen Korrosion geschützt.
- Jedes Lastenrad durch Ihre Wunschkonfiguration durch viele wählbare Ausstattungsoptionen Ihr ganz persönliches Einzelstück.
- Die von Jedem leicht und komfortabel zu fahrende Drehschemel-Lenkung fühlt sich immer sicher an, sogar bei einem schwindendem Gleichgewichtssinn in fortgeschrittenem Alter.
Die Christiania Bikes - Die Gründer im Interview
Als Annie Lerche von ihrem Ehemann Lars zum Geburtstag ein selbstgebautes Lastenrad in den Vorgarten gestellt bekam, war noch niemandem bewusst, dass dieses Geschenk ihr Leben prägen sollte. Denn die Nachricht über dieses praktische Lastenrad verbreitete sich wie ein Lauffeuer und kurz danach ging das Einzelstück auch schon in Serie.
Heute, fast 50 Jahre später, leiten die beiden Firmengründer nach wie vor Christiania Bikes mit mittlerweile Hauptsitz auf der Insel Bornholm. Jedes Jahr kaufen weit über 5000 Menschen die kantigen aber eben äußerst praktischen und unverwüstlichen Lastenräder, Made in Europe.
Obwohl die Räder von Christiania Bikes mittlerweile weltbekannt sind, äußern sich die Gründer kaum öffentlich. Die Agentur Team Code Zero hat eines der seltenen Interviews mit ihnen führen dürfen. Darin geht es um die Entwicklung des Lastenrades und die Meilensteine in der Firmengeschichte.